Landes-Pferdezuchtverband Kärnten

26 Pferdezuchtvereine - vier Rassen - eine Leidenschaft

Die Rassen im Überblick

Noriker

Noriker
Noriker

Ein Pferd wie ein Freund - charakter- und nervenstark, von einnehmenden, angenehmen Wesen.

Haflinger

Haflinger
Haflinger

Der Haflinger – edel, modern und charakterstark. Eine der vielseitigsten Pferderassen der Welt!

Österreichisches Warmblut

Österreichisches Warmblut
Österreichisches Warmblut

Adel, Anmut und Ausstrahlung! Ein verlässlicher Partner in allen Sparten des Pferdesportes und ein treuer Gefährte für die Freizeit!

Pinto

Pinto
Pinto

Die vielseitigen Bunten!

AKTUELLE NEWS

Pferdeforum_20257kl-bilder-0

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Pferdefreunde!

Am Freitag, den 10. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal das Pferdeforum in der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal mit Beginn um 9:30 Uhr statt.
Wir wollen den Pferdetransport, die Kunst des Sattlerhandwerkes und Anpassung von Geschirr und Kummet, die Wirtschaftlichkeit des Holzrückens sowie Ausbildung von Arbeitspferden näher beleuchten und würden uns sehr über zahlreichen Besuch, Begleitung und Bewerbung freuen!
Für unter 18-jährige gibt es einen ermäßigten Eintritt, um auch der Jugend Brauchtum und Traditionen rund um das Pferd im Alpenraum näherzubringen.

Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link:
https://raumberg-gumpenstein.at/component/rsform/form/354-anmeldung-3-pferdeforum-2025.html?Itemid=352

Bei Fragen, Anmeldung von Gruppen/Schulklassen oder Ähnlichem sind wir erreichbar unter pferdeforum@raumberg-gumpenstein.at bzw. 03682-22451 378

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit freundlichen Grüßen,
Irene Mösenbacher & Team
Pferdeforum
Traditionen und Innovationen in Theorie und Praxis

Telefon +43 3682 22451-378
Mobil +43 650 9579010
Mail pferdeforum@raumberg-gumpenstein.at
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38, 8952 Irdning-Donnersbachtal

Holzrücke Cup 2025

Voraussetzungen für das Verbringen von Equiden aus Österreich - INFO DES BMG

Merkblatt VIS-Meldung

Meldung des Aufenhaltes von Equiden - VIS Meldungen

Im Jahr 2021 wurde mit einer europaweiten Durchführungsverordnung VO (EG) 2021-963 die Kennzeichnung von Equiden neu geregelt. Neben grundlegenden Änderungen im Hinblick auf die Dokumentation von Arzneimittelanwendungen durch die Tierärzte und der Neugestaltung des Pferdepasses ist auch eine Bewegungsdatenbank für Pferde und Pferdeartige (Ponys, Esel, Zebras und deren Kreuzungen) einzurichten.

Diese Datenbank zur Meldung des Aufenhaltes ist in Österreich beim VIS – Verbrauchergesundheitsinformationssystem eingerichtet. Bis Jahresende 2022 ist nun jeder Halter verpflichtet, seinen Pferdebestand im VIS zu melden. Grundvoraussetzungen hierfür sind ein bestehender VIS-Zugang und die Registrierung des zu meldenden Pferdes in der österreichischen Equidendatenbank. Die Meldeverpflichtung ist unabhängig davon, ob der Halter auch Besitzer oder Eigentümer der Equiden ist! Österreichische Zuchtpferde sind im Regelfall in der Equidendatenbank registriert.

Vielen Dank für die Erstellung des Merkblattes an Frau DI Sandra Pfuner, LK Salzburg und DI Johann Wieser, LPZV Salzburg.

Unser Veranstaltungskalender

Unsere Events

Unsere Events
Unsere Events

Hier findet ihr unsere aktuellen Veranstaltungstermine

Was Sie noch interessieren könnte...